NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: Ngalong Project – Adobe Stock, Bild: Ngalong Project – Adobe Stock
KI-Agenten durchsuchen zunehmend eigenständig Online-Angebote, evaluieren sie und präsentieren sie gefiltert den Menschen. Erste Studien haben gezeigt, dass Agenten wie GPT, Claude oder Gemini dabei durchaus auf Werbeanzeigen reagieren. Anders als Menschen priorisieren sie jedoch strukturierte und faktische Informationen. Visuelle oder emotional aufgeladene Formate, die für Menschen konzipiert sind, haben deutlich weniger Einfluss. Muss sich die Werbeindustrie bald auf eine neue, maschinenzentrierte Zielgruppe einstellen? Peter Wallace, General Manager EMEA & JAPAC vom Contextual-Targeting-Anbieter Gum Gum, hält dagegen. Im Interview erklärt er, warum klassische, kreative Werbung nicht an Bedeutung verlieren wird, auch wenn Menschen künftig ihre Entscheidungen immer mehr in die KI-Assistenten auslagern. »
Bild: Ailee Tian – Adobe Stock, Bild: Ailee Tian – Adobe Stock Während andere Branchen erst seit Kurzem ihre ersten Gehversuche mit Künstlicher Intelligenz (KI) machen, läuft Adtech bereits seit zwei Jahrzehnten einen Automatisierungsmarathon. Die Industrie baut auf Daten, Geschwindigkeit und Skalierung auf und bietet damit den perfekten Nährboden für die Evolution der Algorithmen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück auf die lange Geschichte der KI-Innovationen in Adtech und schauen, wohin die Reise als Nächstes geht. »
ANZEIGE
Bild: Adi Goldstein - Otto Advertising, der Retail-Media-Vermarkter der Unternehmensgruppe, hat eine eigene Demand-Side-Plattform (DSP) vorgestellt. Mit der selbst entwickelten Lösung können Werbetreibende und Mediaagenturen digitale Werbeflächen sowohl im Self- als auch im Managed Service einkaufen. Das soll nicht nur für die Marken interessant sein, die im Otto-Kosmos verkaufen. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild Adform - Unabhängige Full-Stack Adtech-Plattform
Bild adnomaly - Anomalie-Detection in Media-Buying-Tools
Bild aireal - Supply-Side-Plattform (SSP) für Audio-Werbeslots
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Bild: Ditmar Lange – Unsplash Die ADZINE CONNECT wechselt in ihrem 15. Jahr den Veranstaltungsort. Die Konferenz für Media und Adtech findet am 26. Februar 2026 erstmals in Düsseldorf statt. Damit rückt die Veranstaltung ins Zentrum der deutschen Media-Szene und in den Wirtschaftsraum Rhein-Ruhr. Gleichzeitig kehrt der Fachevent zu seinem ursprünglichen Februar-Termin aus Vor-Corona-Zeiten zurück. »
Bild: Kristina Flour – Unsplash
Das Targeting wird unpräziser, Reichweiten schrumpfen, Nutzer verweigern den Consent: Der Signalverlust ist kein lokales, sondern ein weltweites Problem, weiß Christian Zimmer, Managing Director von Welect. Im Interview zeigt er auf, warum die Branche das Thema nicht länger totschweigen sollte, wie Intent-Signale in Echtzeit neue Chancen eröffnen und an welchen Stellschrauben das Open Web drehen muss, um gegen die Walled Gardens wettbewerbsfähig zu bleiben. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de