NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: Marina Varnava – Adobe Stock, generiert mit KI, Bild: Marina Varnava – Adobe Stock, generiert mit KI
Ad Fraud gehört seit Jahren zu den größten Problemen der digitalen Werbung. Milliarden Euro oder auch US-Dollar gehen Schätzungen zufolge weltweit durch betrügerische Aktivitäten verloren, während viele Marktteilnehmer das Thema noch immer verdrängen. Der Marketing Tech Summit 2025 in Berlin geht einen anderen Weg und setzt am 30. September ein eigenes Plenum zum Thema auf die Agenda. »
Bild: Viktor Forgacs - Unsplash Lange war der stationäre Handel ein dunkler Fleck im digitalen Marketing. Millionen von Kaufentscheidungen fallen täglich im Markt – doch sie ließen sich bisher weder gezielt beeinflussen noch messen. Mit Instore Ads ändert sich das. Digitale Screens am Point of Sale (POS) machen den Ort der Kaufentscheidung erstmals plan- und buchbar. Und das mit denselben Standards, die Online-Werbung groß gemacht haben: datengetrieben, programmatisch, transparent. »
ANZEIGE
Bild: Arthur Mazi - Unsplash Die digitale Werbeindustrie setzt trotz der Kehrtwende für die Cookie-Abschaffung in Chrome verstärkt auf alternative Identitätslösungen. Denn das fragmentierte Werbeökosystem benötigt auch abseits der Browser ein verbindendes Element, um Daten zu verknüpfen. Laut einer aktuellen Studie des ID-Anbieters ID5 nutzen bereits 91 Prozent der Marktteilnehmer Cookie-Alternativen oder planen entsprechende Tests für die Zukunft ein. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild Skalierbare Qualität und Performance im Open Web
Bild SPOTLIGHT: Data Innovation
Bild: Vlad Hilitanu - Unsplash Die Herausforderungen rund um die Adressierbarkeit von Werbemaßnahmen ist ein Dauerbrenner in der Werbeindustrie. Große Hoffnungen liegen seit Jahren auf alternativen IDs zum Third-Party-Cookie. Es existiert eine Reihe von Anbietern auf dem Markt, die verschiedene ID-Lösungen entwickelt haben, zusätzlich zu den bestehenden. Das Adtech-Unternehmen Virtual Minds bohrt seine Demand-Side-Plattform (DSP) Active Agent nun in Sachen IDs auf, um dieser Fragmentierung gerecht zu werden. So sollen unterschiedliche Identifier beim Mediaeinkauf gleichberechtigt genutzt werden können. Parallel dazu integriert die Prosiebensat.1-Tochter die Utiq ID in ihren Adtech-Kosmos. »
Bild: Mathias Reding – Unsplash
Der Qualitäts-Journalismus steht unter Druck – traditionelle Werbemodelle brechen weg, die neue Plattformdominanz und sich wandelnde Nutzergewohnheiten fordern Publisher und Advertiser gleichermaßen heraus. Im Interview spricht Alexander Erlmeier, CRO von Teads, über die Zukunft des Publishing. Er erklärt, warum Qualität und Performance kein Widerspruch sind und welche Verantwortung alle Marktplayer jetzt übernehmen sollten. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de